Samuel E. Mendez Rios: Doctoral Thesis

Samuel E. Mendez Rios
Doctoral Thesis: The External Influence of Third Parties
on National Collective Labor Regulation and the Weakening
of the Trade Unions During the Economic Crisis
ISBN 978-3-86983-015-5
213 Seiten Softcover 28,00 Euro

Ich interessiere mich für dieses Buch!

Our research focuses on the effect on the collective labor regulations produced by external institutions. First, we are going to describe how these institutions are functioning and through which mechanisms they are influencing the labor regulation in countries. To that end, we will present an analysis of practical examples like the labor reforms carried out in Spain and Greece during the recent economic crisis.
This book discusses consequences of external influence on the trade unions’ power, on employment protection and on the working condition of employees. There are a number of institutions affecting labor regulation in countries, and in our research we will distinguish two circles of these external influence agents. These circles have different mechanims of influence, which will be described in due course. To the inner circle we attribute the European Union, which appears generally in collaboration with other institutions and organizations, such as the European Commission, the European Central Bank, the International Monetary Fund, the Council of the European Union, and the European Council.
To the outer circle we refer the Credit Rating Agencies; we concentrate on the „Big Three“: Standards & Poor’s, Moody’s and Fitch. Further, we will analyze collective labor reforms and discuss whether measures taken during the economic crisis created a race to the bottom of trade unions’ and workers’ rights. To conclude, we will explain the importance of the ratification of the International Labor Organizations conventions and the adherence of collective labor rights in constitutional legislation.

Eine Leseprobe finden Sie, indem Sie HIER oder auf die Titel-Abbildung oben klicken!

H. Beck & R. Kaehlbrandt: Polytechnik-Kolleg

Herbert Beck und Roland Kaehlbrandt (Herausgeber)
Polytechnik-Kolleg der Stiftung Polytechnische Gesellschaft:
Bürgergesellschaft und Bürgerstädte – Wurzeln, Gegenwart, Zukunft
ISBN 978-3-86983-009-4
334 Seiten Hardcover zu 28,00 Euro

Ich interessiere mich für dieses Buch!

Bürgergesellschaft – dieser Begriff weckt viele Sympathien.
Mit ihm verbinden sich Vorstellungen von einer Gesellschaft, in der nicht nur der Staat, sondern auch und gerade das zivile Gemeinwesen wichtige Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung leistet. Allerdings zeichnet den Begriff auch eine gewisse Unschärfe aus. Bürgergesellschaft und Bürgerstädte hängen eng miteinander zusammen, sowohl historisch als auch in der Gegenwart. Das „Polytechnik-Kolleg“ wollte herausarbeiten, welche Vorstellungen es von einer aktiven Bürgergesellschaft und Bürgerstadt gibt, welche historischen Entwicklungslinien ihnen zugrunde liegen, welche Wirklichkeit und Wirkungskraft sie haben und welche Zukunft sie haben mögen. Experten wurden gebeten, das Verständnis zu erleichtern: Historiker, Soziologen, Ökonomen, Erziehungswissenschaftler, Psychologen und Juristen, sowie Praktiker der Bürgergesellschaft. Es ging nicht nur um eine theoretische Klärung, welche Rolle Staat und Gesellschaft dabei spielen sollten, sondern auch um eine praktische Selbstvergewisserung, welche Rolle jeder Einzelne als Bürger zu übernehmen bereit ist.
Dieser Band geht zurück auf das „Polytechnik-Kolleg“ zum Thema „Bürgergesellschaft und Bürgerstädte – Wurzeln, Gegenwart, Zukunft“, eine Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, der Goethe-Universität und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain zwischen November 2010 und April 2011 durchgeführt wurde.

Die Autoren des Symposiumsbandes sind:
Tilmann Allert
Klaus J. Bade
Herbert Beck
Uwe Becker
Michael Boddenberg
Werner D’Inka
Andreas Fahrmeir
Ute Frevert
Peter Funke
Jan Gerchow
Andreas Gold
Roland Kaehlbrandt
Eckhard Klieme
Rainer Klump
Ulrich Krebs
Hermann-Josef Lamberti
Mathhias Lutz-Bachmann
Werner Müller-Esterl
Klaus Ring
Gunnar Folke Schuppert
Felix Semmelroth
Albert Speer
Sophie Ziegler-Himmelreich

 
Für eine Leseprobe HIER auf das Buch-Cover oben klicken, bitte!

Norbert Abels: Wagner & Verdi Symposium 2013

Norbert Abels, Herausgeber
Verdi & Wagner
Symposium der Folkwang-Universität Essen 2013
ISBN 978-3-86983-013-1
310 Seiten Hardcover zu 35,00 Euro
14 Beiträge zum 200. Geburtstag der beiden großen Komponisten

Ich interessiere mich für dieses Buch!

1813, im Jahre der Völkerschlacht, werden Verdi und Wagner geboren. Sie sind sich niemals persönlich begegnet. Gelegentlich führten Zeit und Raum sie so zusammen, dass das fehlende Erkennen des anderen schon fast schicksalshafte Züge trägt. Wagner, Sohn eines Polizeiaktuars aus kleinen Verhältnissen, und Verdi, Sohn eines norditalienischen Dorfgastwirtes: Ihnen gelang es auf völlig verschiedenen Wegen und in geradezu programmatischer Distanz voneinander, die Kunstform des Musiktheaters grundlegend zu revolutionieren. Über den nicht zuletzt auch politischen Komponist Verdi urteilte Primo Levi: »Er war die Revolution […] Ausdruck eines neuen Bewusstseins.« Thomas Mann attestierte in eben diesem Sinne Wagner den »Radikalismus des Anfangens«, ja der Revolte »im Grunde gegen die ganze bürgerliche Kultur und Bilder« im Namen der Kunst. Beide Komponisten fanden sich in ihren Versuchen, selbst das Parkett der Politik zu betreten, enttäuscht. Der von der habsburgischen Zensur beständig drangsalierte Verdi, wie der während der Märzrevolution steckbrieflich gesuchte Tonsetzer und Handgranatenbastler Wagner, fanden erst im Raum des Musiktheaters die adäquate Sprache ihres politischen Denkens.

14 namhafte Musik- und Kulturwissenschaftler sprechen über die beiden gleichalten Kolosse der Musikgeschichte. Als Symposium von der Folkwang Universität der Künste veranstaltet, haben die musikologischen, historischen, literaturgeschichtlichen, soziologischen und medienwissenschaftlichen Vorträge eine gemeinsame Herausforderung zu bestehen gehabt und eine kluge Verkoppelung zu bieten: Alle Vorträge dieses Bandes sprechen jeweils von den beiden Komponisten gleichzeitig – es ist jeweils der (durchaus heikle) Bezug von Verdi und Wagner ins Auge gefasst. Diese Spannweite der Betrachtung öffnet staunenswerte Felder …

Die Autoren dieses Bandes neben Norbert Abels sind:

Michelle Biget-Mainfroy
Matthias Brzoska
Albert Gier
Andreas Jacob
Klaus Leymann
Alexander Meier-Dörzenbach
Volker Mertens
Holger Noltze
Oswald Panagl
Elisabeth Schmierer
Kerstin Schüssler-Bach
Wolfgang Willaschek
Luca Zoppelli

Eine Leseprobe finden Sie HIER oder durch Klick auf das obige Titel-Bild.

Eine Vielzahl weiterer Titel von Norbert Abels sowie seine ausführliche Bio-Bibliographie findet sich DORT.